Unser Verein
Vereinsgeschichte
Seit 2015 engagiert sich unsere Vereinsgründerin Rozalie Kürty mit Herz und Hand für den Tierschutz in und um Kallikratia, einer kleinen Stadt in Griechenland. Ihre Hilfe endet jedoch nicht an den Stadtgrenzen: Mittlerweile fährt sie auch in entlegene Bergregionen, in denen es kaum oder gar keine Tierschützer gibt – Orte, an denen die Tiere oft völlig unversorgt und auf sich allein gestellt sind.
Auf regelmäßigen Fütterungstouren versorgt Rozalie Straßenhunde und -katzen mit Futter, frischem Wasser und medizinischer Hilfe. Dabei erhalten die Tiere nicht nur das Nötigste zum Überleben, sondern oft auch zum ersten Mal in ihrem Leben Zuwendung und Fürsorge.
Mit der Zeit wurde klar: Diese Arbeit braucht mehr Unterstützung, um nachhaltig etwas zu verändern. Also schlossen sich engagierte Tierfreunde zusammen, die Rozalies Leidenschaft teilen und wie sie fest daran glauben, dass jedes Tier ein würdiges Leben verdient.
Am 19. April 2018 war es dann so weit – der Verein „Save the Dogs in Kallikratia e.V.“ wurde gegründet. Seitdem setzen wir uns gemeinsam für bessere Lebensbedingungen der Straßentiere in Griechenland ein – mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz.
Vereinsziele
Unser gemeinnütziger Verein Save the Dogs in Kallikratia e.V. (anerkannt vom Finanzamt Garmisch-Partenkirchen) mit Sitz in Iffeldorf (Bayern) engagiert sich seit 2018 mit Herzblut und rein ehrenamtlich für den Tierschutz in Griechenland – ganz ohne staatliche Unterstützung.
Unser größtes Herzensprojekt ist das private Tierheim in Kallikratia, das wir 2024 eröffnet haben. Hier finden vor allem kranke, alte und gehandicapte Hunde sowie seelisch verletzte Tiere ein Zuhause – Hunde, die kaum eine Vermittlungschance haben und oft ihr Leben lang warten würden. Bei uns dürfen sie bleiben. Sie erhalten medizinische Versorgung, liebevolle Pflege und das, was ihnen zuvor verwehrt blieb: Sicherheit, Zuwendung und ein würdiges Leben.
Doch unsere Hilfe endet nicht am Tierheimtor. Wir versorgen Straßenhunde und -katzen mit Futter, Parasitenschutz und medizinischer Hilfe, führen Kastrationsaktionen durch und setzen auf Aufklärung in der Bevölkerung – denn nachhaltiger Tierschutz beginnt im Kopf. Wir unterstützen zudem lokale Tierschützer, die selbst gerettete Tiere versorgen, sich aber kaum Futter oder Behandlungen leisten können.
Für uns bedeutet nachhaltiger Tierschutz, das Leid an der Wurzel zu bekämpfen – nicht, möglichst viele Hunde nach Deutschland zu bringen. Natürlich vermitteln wir vermittelbare Hunde in Familien in Deutschland, doch unser Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der Situation direkt vor Ort.
Unsere Vereinsgründerin Rozalie Kürty besitzt die behördliche Erlaubnis nach § 11 TierSchG des Veterinäramts Weilheim-Schongau sowohl für das Verbringen und Vermitteln von Hunden nach Deutschland als auch für den Betrieb einer tierheimähnlichen Einrichtung in Iffeldorf. Diese Einrichtung dient ausschließlich als vorübergehende Zwischenstation, bis ein Hund in sein endgültiges Zuhause einziehen kann. Alle Hunde reisen vollständig geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis inklusive Traces aus.
Ihre Unterstützung
Unser Engagement für die Tiere in Griechenland finanzieren wir ausschließlich aus Spenden – für Futter, Medikamente, tierärztliche Behandlungen, Kastrationen und den Betrieb unseres privaten Tierheims.
Schon mit einer kleinen Spende können Sie vor Ort Großes bewirken und den Tieren ein besseres Leben ermöglichen. Jede Spende kommt zu 100 % direkt bei den Tieren an. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind für uns dabei selbstverständlich – bei Fragen sind wir jederzeit gerne persönlich für Sie da.
Neben Geldspenden freuen wir uns auch sehr über Sach- und Futterspenden. Damit wir gezielt das bekommen, was aktuell wirklich gebraucht wird, bitten wir Sie, uns vor einer Sachspende kurz zu kontaktieren. So vermeiden wir unnötige Überschüsse und stellen sicher, dass Ihre Unterstützung dort ankommt, wo sie am meisten gebraucht wird. Schauen Sie gerne in die Rubrik „So können Sie helfen“, dort finden Sie weitere Informationen und Möglichkeiten uns zu unterstützen.
Wenn Sie sich aktiv in unserem Verein engagieren möchten, finden Sie auf unserer Homepage vielfältige Möglichkeiten, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und echten Unterschied zu machen.
Soziale Netzwerke
Begleiten Sie uns auf Facebook und Instagram und erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere tägliche Tierschutzarbeit in Griechenland. Erleben Sie bewegende Geschichten, aktuelle Projekte und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit vor Ort.
Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer wachsenden Community werden!